ADHS-Journal

  • Wissenschaft und Forschung
  • Diagnostik und Therapie
  • Gesellschaft und Alltag
  • Literatur und Medien
  • Politik, Recht und Co.

»ADHS ist doch nur eine billige Ausrede nerviger oder fauler Menschen!«

Nein, ADHS ist Realität. Ist jemand ständig »aufgedreht« oder »verpeilt«, könnte durchaus ADHS dahinterstecken. Fachleute können das dann wissenschaftlich fundiert herausfinden, also diagnostizieren. Ein Weltuntergang ist das übrigens nicht. Denn die sogenannte Störung ist erstens gut behandelbar und kann zweitens sogar ein Segen sein. Zwar scheitern viele immer wieder in ihrem Leben, weil ihr Gehirn eben ein wenig anders arbeitet, als es sollte. Wer es allerdings schafft, das Kopfchaos in Kreativität zu verwandeln, kann Großes bewirken. Tech-Milliardär Bill Gates, TV-Arzt Eckart von Hirschhausen und Schauspieler Jim Carrey etwa sind Paradebeispiele dafür. Im ADHS-Journal erfahren Sie mehr.

»ADHS ist doch nur so eine Modeerscheinung!«

Nein, ADHS ist eine »echte« Krankheit. Je nach Studie leiden weltweit 2 bis 6 % aller Kinder und Jugendlichen unter dieser sogenannten Störung. Bei rund der Hälfte von ihnen bleibt sie ein Leben lang! Viele Betroffene ahnen lange nichts davon und erhalten – wenn überhaupt! – erst sehr spät eine entsprechende Diagnose. Das ADHS-Journal will dabei helfen, das zu ändern.

»ADHS haben doch nur Kinder!«

Nein. Auch Erwachsene sind betroffen. Richtig ist: Man kann ADHS nur als Kind »bekommen«. Doch es wächst sich nicht zwingend nach der Pubertät aus, wie es früher angenommen wurde. Denn die sogenannte Störung ist höchstwahrscheinlich genetisch bedingt. Davon jedenfalls geht die Forschung mehrheitlich aus. Da bei vielen Jugendlichen ADHS aber gar nicht erkannt wird, kann es durchaus sein, dass man erst in fortgeschrittenem Alter davon erfährt – und endlich gegensteuern kann. Das ADHS-Journal hilft dabei.

Previous Next

Alltagshacks bei ADHS

  • Redakteur
  • 16. Juli 2025
  • Gesellschaft und Alltag
»Vielen Menschen mit ADHS wurde die Gebrauchsanweisung für ihr Gehirn für den Großteil ihres Lebens vorenthalten«, sagt Meredith Carder, ADHS-Coach und Autorin von »Den Alltag meistern mit ADHS«, Südwest Verlag. Dabei seien...
Lesen Sie mehr …

Die ADHS-Hymne: »Messy« von Lola Young

  • Redakteur
  • 9. Juli 2025
  • Literatur und Medien
Beim flüchtigen Hinhören klingt »Messy« wie ein Lied über eine schwierige, vielleicht sogar toxische Beziehung. Doch das ist es mitnichten. Es beschreibt vielmehr das Gefühlschaos eines »typischen« Menschen mit ADHS. Lola Young...
Lesen Sie mehr …

ADHS und Sport

  • Redakteur
  • 2. Juli 2025
  • Gesellschaft und Alltag
Sport ist gesund. Das wissen alle. Doch für Menschen mit ADHS gilt das in ganz besonderem Maße. Warum hilft Sport bei ADHS? Bei sportlicher Aktivität werden Dopamin und Noradrenalin ausgeschüttet. Gerade diese...
Lesen Sie mehr …

Mit Bakterien und Pflanzen gegen ADHS?

  • Redakteur
  • 25. Juni 2025
  • Diagnostik und Therapie
Neben Verhaltenstherapie und Coaching sind sogenannte Psychostimulanzien das Mittel der Wahl bei der Behandlung von ADHS. Viele Menschen allerdings haben Vorbehalte gegen derlei starke Medikamente und suchen nach Alternativen, etwa in der...
Lesen Sie mehr …

Den Alltag meistern mit ADHS

  • Redakteur
  • 18. Juni 2025
  • Literatur und Medien
»Plötzlich ergibt alles Sinn.« Für viele Betroffene beschreibt dieser Satz ziemlich genau, was sie nach ihrer Diagnose empfunden haben. Auch Meredith Carder steigt in ihrem Buch »Den Alltag meistern mit ADHS. Wirksame...
Lesen Sie mehr …

Neurowissenschaftlich belegt: ADHS-Gehirne ticken anders

  • Redakteur
  • 14. Juni 2025
  • Wissenschaft und Forschung
Die moderne Hirnforschung ist sich einig: ADHS ist alles andere als eine Modediagnose und erst recht keine Einbildung. Doch über die genaue Ursache streitet die Wissenschaft noch immer leidenschaftlich. Dopaminmangel allein, so...
Lesen Sie mehr …

ADHS als Geschenk: Vorteile der Erkrankung erkennen und einsetzen

  • Redakteur
  • 10. Juni 2025
  • Gesellschaft und Alltag
»Die Diagnose und Behandlung von ADHS kann ein Leben voller Frustation und Misserfolg in ein Leben voller Erfüllung und Freude verwandeln.« Das sagt einer, der es wissen muss: Dr. Edward Hallowell gilt...
Lesen Sie mehr …

ADHS und Sucht im Erwachsenenalter

  • Redakteur
  • 6. Juni 2025
  • Literatur und Medien
In der Reihe »Sucht: Risiken – Formen – Interventionen: Interdisziplinäre Ansätze von der Prävention zur Therapie« ist soeben die 2., erweiterte und überarbeitete Auflage des Standardwerks »ADHS und Sucht im Erwachsenenalter«, Kohlhammer...
Lesen Sie mehr …

ADHS-Medikamente: Segen oder Fluch?

  • Redakteur
  • 2. Juni 2025
  • Politik, Recht und Co.
Die Empörung ist oft groß: »Ich nehme doch keine Drogen!« Wenn die Sprache auf Medikamente gegen ADHS kommt, scheiden sich die Geister. Während bei den einen die Erwartungen groß sind, weil sie auf...
Lesen Sie mehr …

Ist ADHS angeboren?

  • Redakteur
  • 29. Mai 2025
  • Wissenschaft und Forschung
Die Forschung ist sich inzwischen weitgehend einig: ADHS bekommt man nicht, ADHS hat man. Ist ADHS vererbbar? »Es handelt sich bei ADHS um eine der am stärksten genetisch determinierten psychiatrischen Erkrankungen«, heißt...
Lesen Sie mehr …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Next

Wissenschaft und Forschung

  • Neurowissenschaftlich belegt: ADHS-Gehirne ticken anders
    14. Juni 2025
  • Ist ADHS angeboren?
    29. Mai 2025

Diagnostik und Therapie

  • Mit Bakterien und Pflanzen gegen ADHS?
    25. Juni 2025
  • Verwechslungsgefahr: Warum ADHS oft gar nicht oder falsch diagnostiziert wird
    25. Mai 2025

Gesellschaft und Alltag

  • Alltagshacks bei ADHS
    16. Juli 2025
  • ADHS und Sport
    2. Juli 2025

Literatur und Medien

  • Die ADHS-Hymne: »Messy« von Lola Young
    9. Juli 2025
  • Den Alltag meistern mit ADHS
    18. Juni 2025

Politik, Recht und Co.

  • ADHS-Medikamente: Segen oder Fluch?
    2. Juni 2025
  • ADHS und Schwerbehinderung
    5. Mai 2025

Fragen? Anregungen?

Treten Sie mit uns in Verbindung!

Rechtliches

Impressum | Datenschutzerklärung | EU-Cookieverordnung

Schlagwörter

ADHS ADHS Alltag ADHS Aufklärung ADHS Behandlung ADHS bei Erwachsenen ADHS Coaching ADHS Community ADHS Diagnose ADHS Diagnostik ADHS Empowerment ADHS erkennen ADHS Erwachsene ADHS Fehldiagnose ADHS Forschung ADHS Hilfe ADHS Impulsivität ADHS Lebensqualität ADHS Medikamente ADHS Missverständnisse ADHS Ratgeber ADHS Selbsthilfe ADHS Selbstwert ADHS Stigmatisierung ADHS Strategien ADHS Symptome ADHS Therapie ADHS Umgang ADHS und Depression ADHS und Gesellschaft ADHS und Stress ADHS verstehen ADHS Wissenschaft Aufmerksamkeitsdefizit Dopamin Hyperaktivität Impulsivität Neurodivergenz neurodivers neurodiversität psychische Gesundheit Reizüberflutung Selbstwirksamkeit Selbstzweifel Stigmatisierung Überforderung

Unsere Schwesterjournale:

© 2025 by ADHS-Journal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Wissenschaft und Forschung
  • Diagnostik und Therapie
  • Gesellschaft und Alltag
  • Literatur und Medien
  • Politik, Recht und Co.