»Plötzlich ergibt alles Sinn.« Für viele Betroffene beschreibt dieser Satz ziemlich genau, was sie nach ihrer Diagnose empfunden haben. Auch Meredith Carder steigt in ihrem Buch »Den Alltag meistern mit ADHS. Wirksame Strategien für Erwachsene für mehr Struktur und Sicherheit«, Südwest Verlag, so ins Thema ein. In 21 »ADHS-tauglich« kurzen, teilweise anekdotischen Kapiteln gibt sie wertvolle Tipps, wie Menschen, die erst lange nach ihrer Kindheit von ihrer sogenannten Störung erfahren haben, die besonderen Herausforderungen meistern können.
In für Laien verständlichen Worten beschäftigt sie sich mit Symptomen, Ursachen und Auswirkungen von Hyperaktivität bis Aufmerksamkeitsdefizit. Sie beleuchtet die Probleme mit Motivation, Ausdauer und Emotionen, spricht über toxischen Perfektionismus, chronische Überforderung und das ständige Grübeln, über Schlafstörungen und Vergesslichkeit. Und sie hat jede Menge konkrete, praxistaugliche Verhaltenstipps in petto, mit denen das »ADHS-Gehirn« zumindest ein Stück weit in den Griff zu bekommen ist, mit denen ihm sogar seine positiven Eigenschaften entlockt werden können. Am Ende fasst die Autorin die Inhalte jeweils noch einmal tabellarisch oder grafisch zusammen.
Über die Autorin:
Die ausgebildete ADHS-Therapeutin Meredith Carder ist selbst von ADHS betroffen. Es wurde erst spät bei ihr diagnostiziert. Sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, anderen Betroffenen zu helfen. Auf ihrer Internetplattform »Hummingbird ADHD« bringt sie eine große ADHS-Community zum Erfahrungsaustausch zusammen.